Es gibt nichts, was ein hart arbeitender Mensch mehr möchte, als nach einem langen Arbeitstag nachts nach Hause zu gehen und tief und fest zu schlafen und die Nacht durchzuschlafen. Leider gibt es viele Menschen, die dieses Ergebnis vor dem Schlafengehen nicht haben. Manche Menschen haben Schwierigkeiten, richtig einzuschlafen oder überhaupt zu schlafen oder sogar nachts einzuschlafen. Dieses Problem wird als Schlaflosigkeit bezeichnet. Schlaflosigkeit kann viele Auswirkungen auf die Lebensqualität und die tägliche Lebensweise haben. In der Schweiz ist Schlaflosigkeit bei etwa einem Drittel der Menschen vorhanden, und es wird berichtet, dass nur etwa fünf Prozent der Menschen professionelle Unterstützung bei der Behandlung ihrer Schlaflosigkeit erhalten.
Schlaflosigkeit kann für kurze oder lange Zeit andauern. Es kann über Monate oder sogar Jahre erlebt werden, wird aber häufig bei Frauen und älteren Menschen beobachtet. In einigen Fällen hat sich gezeigt, dass Schlaflosigkeit ohne ersichtlichen Grund auftritt, aber normalerweise gibt es viele Gründe, warum das Problem auftritt. Einige der Hauptgründe sind folgende:
- Das häufigste Problem sind schlechte Schlafgewohnheiten. Schlechte Schlafgewohnheiten haben erhebliche Auswirkungen auf den Schlaf.
- Die Einnahme bestimmter Substanzen wie Alkohol, Koffein, Nikotin und einiger Arten von verschreibungspflichtigen Medikamenten wirkt sich direkt auf den Schlaf aus.
- Stressfaktoren in Bezug auf Geld, Beziehungen und Verluste jeglicher Art können zu Schlafstörungen führen.
- Medizinische Probleme, die Schmerzen, Atmung, Harn- und / oder Verdauungsprobleme verursachen.
- Psychische Gesundheitsprobleme wie Depressionen und Angstzustände.
- Älter sein
- Schlafstörungen, einschließlich periodischer Bewegung der Schlafapnoe und des Restless-Leg-Syndroms.
- Menschen, die häufig in unterschiedlichen Schichten arbeiten, als Menschen, die regelmäßige Zeitpläne haben
Schlaflosigkeit variiert in ihrer Schwere und Art. Es gibt mehrere Arten von Schlaflosigkeit, die Menschen erleben können. Zu den Arten von Schlaflosigkeit gehören:
- Akute Schlaflosigkeit hält nur kurze Zeit an. Einige Tage oder Wochen und kann auf Stress oder lebensverändernde Ereignisse zurückzuführen sein. Die meisten Menschen mit dieser Art von Schlaflosigkeit überwinden die Symptome auf natürliche Weise.
- Chronische Schlaflosigkeit tritt drei Nächte oder länger in einer Woche über einen Monat oder länger auf. Dieser Typ ist oft mit Angstzuständen bei Schlafstörungen und manchmal mit Schwangerschaften verbunden.
- Bei primärer Schlaflosigkeit kann man nicht einschlafen oder einschlafen, ohne dass eine endgültige Ursache festgestellt wurde.
- Sekundäre Schlaflosigkeit wird normalerweise durch normale Gesundheitszustände, Depressionen, Schlafstörungen und / oder Angstzustände verursacht.
- Das verzögerte Schlafphasensyndrom ist ein langfristiges Problem beim Einschlafen bis in die frühen Morgenstunden. Diese Leute bleiben die ganze Nacht wach und können den ganzen Tag schlafen. Diese Art von Schlaflosigkeit kann zu Schlafentzug führen, insbesondere bei Menschen, die früh morgens aufstehen müssen und nicht den ganzen Tag schlafen können.
Zu Schlaflosigkeit gehört auch, dass Sie Schwierigkeiten haben, einzuschlafen, nachts aufzuwachen und mit Schwierigkeiten wieder einzuschlafen und früher als beabsichtigt aus dem Schlaf aufzuwachen.
Es ist ratsam, dass Menschen, die Hilfe bei ihrer Schlaflosigkeit suchen, ein Schlaftagebuch führen, um ihren Schlaf und die Symptome, die sie während dieser Zeit erleben, zu verfolgen. Da etwa 33-45 Prozent der Schweizer schlechte Schlafgewohnheiten haben, können sich diese schlechten Schlafgewohnheiten manifestieren und Menschen für eine geringere Produktivität und psychisch unsichere Verhaltensweisen gefährden. Einige Forscher fanden heraus, dass 44 Prozent der Erwachsenen, die vor dem Schlafengehen ins Internet gingen, jede Nacht und 59 Prozent der Menschen, die später arbeiten, in die Nacht wechseln und im Internet surfen oder Filme schauen, eine höhere Wahrscheinlichkeit haben, zwei oder zwei zu haben mehr Schlafstörungen. In Anbetracht dessen wird weiter anerkannt, dass Menschen weniger produktiv, weniger sicher und weniger wahrscheinlich gut arbeiten und ein familiäres Umfeld fördern, da ihre Stimmung durch den Mangel an ausreichend Schlaf beeinträchtigt wird.
Menschen neigen dazu, mit ihrer Schlaflosigkeit umzugehen, anstatt eine angemessene Behandlung zu suchen. Allgemeinmediziner werden Menschen an Spezialisten und Therapeuten verweisen, die bei der Behandlung von Schlaflosigkeit helfen können. Die Behandlung von Schlaflosigkeit wird selten gesucht, aber in der Schweiz gibt es online Optionen, die sehr kostengünstig sind. Einige dieser Online-Behandlungen wurden getestet und helfen nachweislich Menschen in der Schweiz. Bei solchen online verfügbaren Programmen handelt es sich um selbstgeführte Bücher und Kits, die Menschen mithilfe von Tools durch ein Programm führen, um ihren Schlaf zu verbessern.